Engels - Kultur.Kino.Wuppertal: CANONS

Goldenes Konfetti

73. Internationale Bergische Kunstausstellung in Solingen

IMG_3098.JPG

73. Internationale Bergische Kunstausstellung in Solingen

Wenn man locker mit Oscar Wildes Postulat, nur durch Kunst entgingen wir den grauen- haften Gefahren des Alltags, umgeht, dann machen künstlerische Positionen Sinn für die Zukunft. Vielleicht würden Artistic Days for Future helfen, doch ich bin nicht sicher, ob das alte Europa tatsächlich noch zinslos zu retten ist. In Solingen jedenfalls vergeben Banken immer noch Kunstpreise, die Künstler magisch anziehen und dem städtischen Kunstmuseum, das als europäischer Solitär ein Zentrum für verfolgte Künste ist, immer eine zu- mindest interessante Ausstellung ermöglichen. (…)

Das Spektakulum der Kunstausstellung findet eine Etage tiefer statt. Das Luxemburger Multitalent Émile V. Schlesser, auch bekannt als Filmemacher, hat in Solingen eine Kanoneninstallation aufgebaut, die zumindest für ein paar Minuten den Puls beschleunigt. Denn aus acht Röhren könnte es theoretisch knallen, wie die Zeitschaltuhren suggerieren, doch die Hälfte von „Canons“ (2019) ist offensichtlich schon leer, das goldene Konfetti durch Raum und Museum verteilt. Der Zufallsgenerator hatte kein Einsehen, doch das mulmige Gefühl bleibt die ganze Zeit. Sehr schön unangenehm.

Von Peter Ortmann